Auch vergessene elektronische Gegenstände werden bei der WRG sinnvoll verwertet. In diesem Jahr wurden 65 Smartphones, ein Tablet und sogar eine Kamera in den Bussen und Bahnen der WVV/WSB liegen gelassen. Ein Großteil der Geräte ist neuwertig. Wie so viele hochwertige Geräte von den Besitzern nicht vermisst werden, wundert auch Sören Blum, Betriebsleiter der Würzburger Recycling GmbH. Die WRG ist ab diesem Jahr dafür zuständig, dass die liegen gelassenen Elektroteile nachhaltig verwertet werden. Denn ein Smartphone enthält durchschnittlich 150 mg Silber, 25 mg Gold, 9 Gramm Kupfer, Palladium und Platin – Rohstoffe, die nicht einfach entsorgt werden dürfen. Um den Datenschutz zu gewährleisten, werden die sensiblen Geräte vorab professionell zerstört und dann entsprechend sortiert. Die WRG wird ab 2020 einen zertifizierten Entsorgungsnachweis für Elektro-Schrott führen und sich selbstständig um die Entsorgung der Elektroteile kümmern.
